Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.12.24 15:30 Uhr Bayern 2 Das Büchermagazin

Frisch erschienen: "Unmöglicher Abschied" - der neue Roman von Han Kang

Frisch erschienen: der neue Roman von Han Kang, der Frau, die gerade als erste Schriftstellerin aus Südkorea den Literaturnobelpreis bekommen hat. Keine leichte Kost, erneut greift die Autorin die Gewaltgeschichte ihres Landes auf, sanft, aber sehr sehr hartnäckig: "Unmöglicher Abschied". / Ein Buch, das kaum einer wirklich in der Hand hatte, das aber in der DDR ein kleiner Mythos wurde, ist die Anthologie "Blitz aus heiterem Himmel", in der Autoren von Günther de Bruyn bis Christa Wolf über das Thema Geschlechtertausch schrieben. Jetzt ist sie wieder zu bekommen - mehr über diese 'Buchbiographie‘ im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Carsten Gansel. Wir stellen "Größtenteils heldenhaft" der nordirischen Schriftstellerin Anna Burns vor und "Fremde am Pier", das Buch, mit dem Tash Aw seine Familie zwischen den Kulturen porträtiert. Dazu das literarische Rätseltaxi.

04.01.25 04:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Oliver Kelch

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Oliver Kelch.

Hören

04.01.25 02:05 Uhr Deutschlandfunk Sternzeit

Planetenabdeckung - Der Mond überfährt Saturn

Am frühen Abend kommt es zu einem der schönsten Himmelsereignisse des Jahres: Unser Mond bedeckt für etwa eine Stunde den Saturn. Bedeckungen von Planeten sind sehr selten – erst recht eine, die so gut sogar mit bloßem Auge zu beobachten ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Hören

04.01.25 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Erziehung und Strafe - Jugendkriminalität in Deutschland

Wenn Jugendliche in Deutschland kriminell werden, gilt als wichtigste Gegenmaßnahme: Erziehung. Doch bei besonders schweren Vergehen gerät dies oft aus dem Fokus. Stattdessen wird über härtere Strafen diskutiert. (Wdh. vom 3.2.2024) Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

04.01.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Baerbock-Besuch in Syrien sinnvoll?

Außenministerin Baerbock ist als erste westliche Politikerin nach Syrien gereist, um Gespräche mit den neuen Machthabern zu führen - der islamistischen Rebellengruppe HTS. Ist es aber zielführend mit Islamisten zu sprechen? Das ist Thema in vielen Kommentaren.

Hören

04.01.25 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Ein Ausblick auf das Jahr 2025

Kindernachrichten-Ausblick auf 2025: Wahlen in Deutschland / Trump wird Präsident / Handball-WM der Männer und Fußball-EM der Frauen - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

03.01.25 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wieden, Lotta www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

03.01.25 23:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

KI und die Zukunft der Kunst XI: KI und Hörbücher

Wittgenstein, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.01.25 23:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Centre Pompidou - Renovierung mit saudischen Millionen

Das Kunstmuseum Centre Georges Pompidou wird saniert. 50 Millionen der insgesamt wohl 460 Millionen Euro zahlt Saudi-Arabien. Der Ölstaat bekommt dafür Kulturberatung aus Frankreich. Frankreich wiederum hofft auf mehr Einfluss in der arabischen Welt. Fiedler, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

03.01.25 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Neugebauer, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

03.01.25 23:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Klappt doch! Hoffnung für die Hamburger Clubs

Weinreich, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören